
Fortbildungen für Ehrenamtskoordination
Gutes Ehrenamt setzt einen geschulten Umgang mit Ehrenamtlichen voraus!
Setzen Sie sich mit den Themen wie Gewinnung, Begleitung, Anerkennung und Verabschiedung von Ehrenamtlichen auseinander bevor Sie mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten.
Auf dieser Seite finden Sie unsere kostenlosen Fortbildungsangebote, sowie Angebote anderer Träger. Eine Zusammenfassung unserer Workshopangebote für das Jahr 2023 finden sie hier
.
Aktuelle Fortbildungen
Freiwillig VERNETZT – Beendigung von Gruppen und Ehrenamtsangeboten, die nicht mehr laufen
Die Gründe für das Beendigen einer ehrenamtlich geleiteten Gruppe oder eines Angebotes sind vielfältig: Leitende Ehrenamtliche scheiden aus und Nachwuchs kann nicht gefunden werden; die Gruppengröße nimmt stetig ab oder die besprochenen Themen weichen zu ...
Raus aus der Harmoniefalle - Tagesworkshop zu Konflikten im Ehrenamt
Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. Dabei ist Harmonie ist für die meisten Menschen ein anstrebenswerter Zustand ...
Wieso und wofür möchte ich Ehrenamtliche gewinnen und wie gehe ich das an? Planung der Ehrenamtsarbeit
Bevor Sie die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen beginnen, sind eine Inventur des bereits Vorhandenen und eine gute Planung der Ehrenamtsarbeit unerlässlich. Was haben wir als Einrichtung vor? Wo wollen wir hin? Wieso wollen wir mit Ehrenamtlichen ...
Online-Workshop - Die passende Zielgruppe für mein Engagementgesuch: Zielgruppenanalyse
Ihnen sind alle Menschen für ein Ehrenamt in Ihrer Einrichtung willkommen? Aber sind Ihre Engagementmöglichkeiten überhaupt für alle Zielgruppen interessant? Erreichen Sie verschiedene Zielgruppen mit ein und derselben Ausschreibung? In diesem Workshop geht es um ...
Online-Workshop - Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?
Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Doch was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten. ...
Online-Workshop - Wo ist meine Zielgruppe, welche Werbemittel kann ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?
Aushang beim Bäcker oder Kurznachricht? Wen wollen Sie für Ihr Engagement begeistern und wo halten sich diese Personen auf? Gute Sichtbarkeit, ein schönes Layout und ein gut beschriebenes, ansprechendes Engagement sind die Grundvoraussetzungen, für die ...
Online-Workshop - Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?
Es braucht mehr als ein freundliches Begrüßen, damit freiwillig Engagierte gut in Ihrer Einrichtung ankommen. Vom Erstgespräch bis zur Qualifizierung und Einarbeitung – gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für eine gelingende ...
Freiwillig VERNETZT – Social days - Wie Unternehmensengagement für die eigene Einrichtung genutzt werden kann
Immer häufiger stellen Unternehmen Mitarbeitende für einen Tag frei, an dem eine gemeinnützige Einrichtung im umgebenden Sozialraum unterstützt werden soll. Auch wenn ein gewisser Aufwand für Sie besteht, ist dies eine tolle Möglichkeit, um Projekte ...
Online-Plattformen
Online-Workshops der betterplace Acadamy:
Gewinnung von Ehrenamtlichen für Einsteiger*innen | Freiwillige 2.0 – Was junge Engagierte motiviert | Engagement im digitalen Zeitalter | Zusammenarbeit in virtuellen Teams | Vom Clicktivism zum Ehrenamt
Basiskurs Freiwilligenkoordination über die E-Learning-Plattform der Akademie für Ehrenamtlichkeit.