1

Fortbildungen für Ehrenamtskoordination

Fortbildungen für Ehrenamtskoordination

Gutes Ehrenamt setzt einen geschulten Umgang mit Ehrenamtlichen voraus. Setzen Sie sich mit den Themen Gewinnung, Begleitung, Anerkennung und Verabschiedung von Ehrenamtlichen auseinander bevor Sie mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten.

Eine Zusammenfassung der kostenlosen Workshopangebote der Freiwilligenagentur Charisma für das Jahr 2023 finden sie hier.

Aktuelle Fortbildungen


Mi 26.04.2023|14.30–16.30 Uhr|Veranstaltung

Freiwillig VERNETZT – Wie einsamen Menschen in ein Engagement verhelfen?

Engagement für einsame Menschen ist nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Neue Besuchsdienste und Nachbarschaftscafés entstehen und zeigen vielerorts Wirkung. Doch wie sieht es aus mit Engagement durch einsame Menschen? Wie und wo ...

Do 27.04.2023|10.00–15.00 Uhr|Fortbildung

Lagfa Bildungstag: Aktiv Altwerden & Mitgestalten im Alter

  Die Freiwilligenagenturen im Land Brandenburg laden ein zum Lagfa-Bildungstag: Mitjemacht! Leuchtürme, Praxiserfahrungen, Austausch und Netzwerk im Engagement von, für und mit Senior*innen Teil 1: Aktiv Altwerden & Mitgestalten im Alter Termin: 27.04.2023 10-15 Uhr Ort: ...

Fr 28.04.2023 – Sa 29.04.20230.00|Fortbildung

Basiskurs Ehrenamtskoordination der Kirchenkreise Tempelhof-Schöneberg und Berlin Nord-Ost

Wie kann man das Ehrenamt bestärken?  Eine wichtige Frage, die uns in den Gemeinden und im Kirchenkreis beschäftigt. Eine der Antworten kann zum Beispiel Fortbildung und Zeit zum Reflektieren von Haltungen und Arbeitsweisen sein. Wie ...

Sa 29.04.2023|10.00–17.00 Uhr|Fortbildung

Basiskurs Ehrenamtskoordination

Eine Fortbildung für Ehrenamtliche und Berufliche mit leitender Aufgabe     Wenn doch nur jemand Zeit hätte, mal gut zu überlegen, wo noch in der Gemeinde ehrenamtliche Mitarbeit gebraucht wird, was und wie viel dabei ...

Mi 10.05.2023|16.00–17.30 Uhr|Online-Seminar

Online-Workshop - Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von freiwillig Engagierten ist oft wenig beachtet und wird oft vernachlässigt. Langjährige Engagierte werden ohne ein Wort des Dankes gehen gelassen, weil die Zeit fehlt. Andere Engagierte trauen sich nicht zu gehen, da ...

Mi 24.05.2023|9.30–11.00 Uhr|Online-Seminar

Online-Workshop - Umgang mit plötzlichem Ausfall von Ehrenamtlichen

Ob plötzliche schwere Krankheit, schwere Konflikte oder sogar der Tod eines Ehrenamtlichen – all diese Situationen lassen wichtige Ehrenämter von heute auf morgen unbesetzt. Wie Sie als Ehrenamtskoordinator*in, ehrenamtliche Kolleg*in oder verantwortliche Person, sowohl seelisch ...

Mi 21.06.2023|14.30–16.30 Uhr|Veranstaltung

Freiwillig VERNETZT – Beendigung von Gruppen und Ehrenamtsangeboten, die nicht mehr laufen

Die Gründe für das Beendigen einer ehrenamtlich geleiteten Gruppe oder eines Angebotes sind vielfältig: Leitende Ehrenamtliche scheiden aus und Nachwuchs kann nicht gefunden werden; die Gruppengröße nimmt stetig ab oder die besprochenen Themen weichen zu ...

Mi 28.06.2023|9.00–15.00 Uhr|Online-Seminar

Raus aus der Harmoniefalle -Tagesworkshop zu Konflikten im Ehrenamt

Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. Dabei ist Harmonie ist für die meisten Menschen ein anstrebenswerter Zustand ...

Mi 06.09.2023|9.00–15.00 Uhr|Online-Seminar

Wieso und wofür möchte ich Ehrenamtliche gewinnen und wie gehe ich das an? Planung der Ehrenamtsarbeit

Bevor Sie die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen beginnen, sind eine Inventur des bereits Vorhandenen und eine gute Planung der Ehrenamtsarbeit unerlässlich. Was haben wir als Einrichtung vor? Wo wollen wir hin? Wieso wollen wir mit Ehrenamtlichen ...

Mi 13.09.2023|9.30–11.00 Uhr|Online-Seminar

Online-Workshop - Die passende Zielgruppe für mein Engagementgesuch: Zielgruppenanalyse

Ihnen sind alle Menschen für ein Ehrenamt in Ihrer Einrichtung willkommen? Aber sind Ihre Engagementmöglichkeiten überhaupt für alle Zielgruppen interessant? Erreichen Sie verschiedene Zielgruppen mit ein und derselben Ausschreibung? In diesem Workshop geht es um ...

1 2

Online-Plattformen

Online-Workshops der betterplace Acadamy:
Gewinnung von Ehrenamtlichen für Einsteiger*innen | Freiwillige 2.0 – Was junge Engagierte motiviert | Engagement im digitalen Zeitalter | Zusammenarbeit in virtuellen Teams | Vom Clicktivism zum Ehrenamt

Basiskurs Freiwilligenkoordination über die E-Learning-Plattform der Akademie für Ehrenamtlichkeit.