Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen – Akademie für Ehrenamtlichkeit

Datum

Mi. 28.09.2022

Typ

Fortbildung

Kosten

160-180 €

Beschrei­bung

Unter welchen Voraussetzungen dürfen wir Ehrenamtlichen und Übungsleiter*innen etwas zahlen?

Was ist der Unterschied zwischen Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale, Aufwendungsersatz und Auslagenersatz?
Worauf müssen wir bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen achten?
Wie setzen wir die DSGVO rechtskonform um?

Das praxisnahe und umfangreiche Seminar in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, der sich auf das Recht von Non-Profit-Organisationen spezialisiert hat, beleuchtet alle relevanten rechtlichen Punkte der Zusammenarbeit mit Engagierten.

Der Kurs lohnt sich, weil…
Durch ihren gemeinnützigen Status haben Vereine, Stiftungen und Non-Profits rechtlich in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung. Von der Anerkennung und dem Erhalt der Gemeinnützigkeit und den damit einhergehenden Steuervorteilen über die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen bis zur Vorstandsarbeit gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen. Doch in vielen Organisationen wird auf Grundlage von Halbwissen oder überholter Regelungen gearbeitet. Um Fehler zu vermeiden und ein Haftungsrisiko auszuschließen, lohnt es sich, genau hinzuschauen, Rechtssicherheit zu gewinnen, Prozesse und die Satzung regelmäßig anzupassen sowie über Reformen informiert zu sein.

Das vermittelt der Kurs
Das Seminar gibt allen, die in Vereinen und Organisationen mit Engagierten arbeiten, sowie Multiplikator*innen, die in Verbänden Vereine beraten, Orientierung und Sicherheit hinsichtlich der relevanten rechtlichen Aspekte zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
Ein erster Schwerpunkt liegt auf finanziellen Zuwendungen für Ehrenamtliche. Sie erfahren, unter welchen Umständen Aufwendung-, Auslagenersatz und Pauschalen gezahlt werden können und welche Kombinationen rechtlich möglich sind. Wann Ehrenamtliche Geschenke erhalten dürfen und wie Sie Rückspenden abwickeln können. Was bei der Vergütung von Vorständen gilt und bei der Zusammenarbeit mit arbeitslosen oder krankgeschriebenen Ehrenamtlichen beachtet werden muss. Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt auf dem Thema Datenschutz ein weiter wichtiger Fokus. Sie gewinnen Klarheit über die Anforderungen, die die IT erfüllen sollte, über Pflichten und Verhaltensregeln sowie den Umgang mit Daten und Fotos. Typische Fehler werden aufgedeckt und Lösungswege aufgezeigt. Nach dem Tagesseminar können Sie und Ihre Organisation ihre Fürsorgepflicht Ehrenamtlichen gegenüber erfüllen und wissen, wie Sie Vorlagen, Prozesse und die Satzung rechtssicher anpassen.

Inhalte

Steuerliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Freibeträge für Ehrenamtliche, Übungsleiter*innen und Vorstände
Klären von Versicherungs- und Haftungsfragen
Umgang mit Ehrenamtlichen in besonderen Lebensphasen (z.B. bei Arbeitslosigkeit)
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Umsetzung der DSGVO

Formate und Zeiten

Online-Seminar
09:00 – 16:00 Uhr

Leitung

RA Michael Röcken, Spezialist für Recht von Vereinen und Non-Profits und zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht

Teilnahmebeitrag

Ermäßigter Beitrag: 160 €
Regulärer Beitrag: 180 €

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Eine Veranstaltung der Akademie für Ehrenamtlichkeit
Zurück zur Übersicht