Fortbildungen für Ehrenamtskoordinator*innen
Gutes Ehrenamt setzt einen geschulten Umgang mit Ehrenamtlichen voraus. Setzen Sie sich mit den Themen Gewinnung, Begleitung, Anerkennung und Verabschiedung von Ehrenamtlichen auseinander bevor Sie mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten.
Die betterplace Acadamy bietet einige kostenlose Online-Workshops für Ehrenamtskoordinatorinnen an:
Gewinnung von Ehrenamtlichen für Einsteiger*innen | Freiwillige 2.0 – Was junge Engagierte motiviert | Engagement im digitalen Zeitalter | Zusammenarbeit in virtuellen Teams | Vom Clicktivism zum Ehrenamt
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet ihren Basiskurs Freiwilligenkoordination nun auch über eine E-Learning-Plattform an. So können Sie den Kurs jederzeit und in Ihrem Tempo absolvieren. Vom 15. Juni bis 15. August 2022 sogar kostenlos!
Aktuelle Fortbildungen
Freiwillig VERNETZT – Überlastung im Ehrenamt
Ob in der täglichen Gemeindearbeit, in der Ukrainehilfe oder beim Einsatz für Laib und Seele – Überlastung im Ehrenamt ist keine Seltenheit. Was sind Anzeichen einer Überlastung? Welche Personen neigen dazu? Wie gehen Sie mit ...
Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Zentrales Kontaktmanagement am Beispiel von Open Source Websoftware (Wissenswerkstatt digital)
Die kontinuierliche Verbreitung der Digitalisierung macht auch vor gemeinnützigen Organisationen nicht Halt. Dies bietet viele Chancen, die Prozesse in den Organisationen zu überdenken und zu optimieren. Dabei kann Open Source Software — vor allem, wenn ...
Internetrecht – Rechtssichere Gestaltung von Webseiten (Wissenswerkstatt digital)
Wer im Internet auftreten möchte, muss bestimmte Informationspflichten beachten und rechtliche Anforderungen an den Internetauftritt einhalten. Klassische Problemfelder wie fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte (Impressum bzw. Datenschutzerklärung), die falsche Verwendung von Fotos und Bildern oder ein ...
Überblick zum Datenschutzrecht – Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten (Wissenswerkstatt digital)
Für viele gemeinnützige Organisationen ist das Thema Datenschutz ein großer Unsicherheitsfaktor. Spätestens seit Gültigkeit der DSGVO ab Mai 2018 hat sich diese Situation noch einmal verstärkt. Viele kleinere Organisationen können schlecht einschätzen, welche Anforderungen für ...
Basiskurs Ehrenamtskoordination der Kirchenkreise Tempelhof-Schöneberg und Berlin Nord-Ost
Wie kann man das Ehrenamt bestärken? Eine wichtige Frage, die uns in den Gemeinden und im Kirchenkreis beschäftigt. Eine der Antworten kann zum Beispiel Fortbildung und Zeit zum Reflektieren von Haltungen und Arbeitsweisen sein. Wie ...
Vertiefungskurs Freiwilligenkoordination: Kommunikation - Akademie für Ehrenamtlichkeit
Kommunikationstraining und kollegiale Fallberatung Das Riesenradmodell der Akademie für Ehrenamtlichkeit ist für Ehrenamts- und Freiwilligenkoordinator*innen eine gute Hilfe, sich immer wieder einen guten Überblick über die aktuellen Aufgaben sowie die Gesamtsituation zu verschaffen. Aber - ...
Junges Engagement und digitale Freiwilligengewinnung - Akademie für Ehrenamtlichkeit
Wie erreichen wir junge Engagierte? Auf welchen Social-Media-Kanälen kann unsere Organisation sinnvoll aktiv sein? Wie machen wir unseren neuen Zielgruppen online Lust, sich bei uns zu engagieren? Unser Seminar in Kooperation mit der Onlineplattform vostel.de für junges ...
Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen - Akademie für Ehrenamtlichkeit
Unter welchen Voraussetzungen dürfen wir Ehrenamtlichen und Übungsleiter*innen etwas zahlen? Was ist der Unterschied zwischen Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale, Aufwendungsersatz und Auslagenersatz? Worauf müssen wir bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen achten? Wie setzen wir ...