Datum |
Mo. 13.06.2022|13.00–14.30 Uhr |
Typ |
Online-Seminar |
Zielgruppe |
Brandenburger Vereine |
Kosten |
kostenlos |
Beschreibung |
Viele Vereine und Verbände stehen mit jeder neuen Projektförderung vor der Herausforderung, Verträge mit Dienstleister*innen und Mitarbeiter*innen zu gestalten. Dabei gilt es für die gemeinnützigen Organisationen, die Vorgaben der Zuwendungsgeber*innen zu erfüllen und von Anfang an sicherzustellen, dass die Honorar- und Personalmittel am Ende problemlos abgerechnet werden können. Wo genau liegen die Unterschiede zwischen Honorar- und Arbeitsverträgen und welche Pflichten entstehen hier für die Organisationen? Welche Befristungen ergeben sich für Arbeitsverhältnisse, wenn eine Finanzierung auf den Projektzeitraum beschränkt ist? Welche allgemeinen Regeln und besonderen Vorgaben können in Zuwendungsverträgen enthalten sein? Die Referentin erläutert entlang praxisnaher Beispiele und anhand von Checklisten, was bei der Projektvorbereitung zu beachten ist. Veranstaltung der Wissenswerkstatt digital (ein Projekt von UPJ und dem Runden Tisch für Jugend und Wirtschaft Brandenburg). |