1

Fördermöglichkeiten Ehrenamt

Hier finden Sie Fördermöglichkeiten für Ehrenamts-Projekte

Fördermöglichkeiten für freiwilliges Engagement

Haben Sie eine Projektidee, die noch eine Finanzierung benötigt? Suchen Sie eine Anschlussfinanzierung für Ihr Ehrenamtsprojekt? Oder wollen Sie Danke sagen bei Ihren Ehrenamtlichen und brauchen deshalb eine kleine Finanzspritze?

Wir geben Ihnen einen Überblick über einige aktuelle Fördermöglichkeiten für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.

Fehlt noch etwas? Wir freuen uns über einen Hinweis.

Aktuelle Fördermöglichkeiten

Mikroförderprogramm

Ihre Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Sie haben eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für Ihre Initiative zu gewinnen? Sie wollen endlich diese Fortbildung machen und Ihre Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu brauchen Sie nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Die DSEE hat dafür ein Mikroförderprogramm ins Leben gerufen.
Fördersumme: bis zu 2.500€
Förderer: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN) – berlinweite Förderung

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen stellt die FEIN-Mittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. für Renovierungen von Schulen und Kindertagesstätten, zur Grünanlagenpflege u.ä.) verbinden. Die Mittel sind für Sachausgaben bestimmt, die für ehrenamtliche Aktivitäten zur Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur erforderlich sind.
Fördersumme: bis zu 3.500€
Förderer: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Umsetzung erfolgt in den einzelnen Bezirken)

Ideen-Wettbewerb des Brandenburger Ministerpräsidenten: Zukunft Ehrenamt

Der 2022 ins Leben gerufene Ideenwettbewerb des Ministerpräsidenten „Zukunft Ehrenamt“ rückt deshalb Ehrenamtsprojekte in den Mittelpunkt, die das Ziel verfolgen, das Engagement von Menschen nachhaltig zu sichern. Es werden innovative Projektideen, die das gemeinwohlorientierte Denken und Handeln fördern, prämiert. Sie sollen eine breite Mitwirkung ermöglichen und den Zusammenhalt von Menschen stärken. Einige Kriterien des Ideenwettbwerbs werden bei der Auswahl der Preisträger besonders berücksichtigt.
Prämie: 15.000€
Nähere Informationen: Website des Landes Brandenburg
Teilnahmeschluss 21. April 2023

Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie außerdem in der Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt