
Die Ausbildungsbrücke- Mentoring gegen Ausbildungsabbrüche
Eine Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen ist für Auszubildende oft mit großen Herausforderungen verbunden. In Berlin bricht etwa ein Drittel der Azubis die Ausbildung vorzeitig ab.
Die Ausbildungsbrücke setzt mit Mentoring präventiv an und stärkt die Azubis durch langfristige und individuelle Begleitung. So wird ihnen ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung ermöglicht. Unsere Mentor*innen unterstützen Azubis dabei, das Lernpensum zu bewältigen, die Deutschkenntnisse zu verbessern, Konflikte im Ausbildungsbetrieb zu lösen, Schwierigkeiten mit Ämtern zu klären oder persönliche Herausforderungen zu meistern.
WERDEN SIE MENTOR*IN!
Sie haben Lust, sich als Mentor*in ehrenamtlich für Auszubildende zu engagieren? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
WAS SIE MITBRINGEN ?
Sie haben bereits ein paar Jahre Berufserfahrung und können pro Woche ca. eine Stunde Zeit für Ihren Mentee aufbringen. Wichtig ist uns die wertschätzende Haltung gegenüber jungen Erwachsenen und Offenheit gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft.
IHR WEG INS MENTORING:
Bei einem persönlichen Kennenlerngespräch haben Sie Gelegenheit, Ihre Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf das Mentoring zu besprechen. Im Anschluss suchen wir nach einem Azubi, der zu Ihren Kompetenzen passt. Beim ersten Kennenlerntreffen werden Sie von uns begleitet, bevor Sie dann gemeinsam in Ihr Mentorat starten.
WIR UNTERSTÜTZEN SIE !
Das Team der Ausbildungsbrücke steht Ihnen während der Dauer des gesamten Mentorats zur Seite. Nach einer Einstiegsqualifizierung bieten wir Ihnen regelmäßig Weiterbildungsmöglichkeiten durch Workshops und Supervision. Bei Stammtischen haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Mentor*innen auszutauschen.
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung/ Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
Kontakt zum Angebot
030-82097-464
regie@ausbildungsbruecke.de
azubimentoring.de
12163 Berlin-Steglitz
Kontakt zur Einrichtung
030 / 82097 461
mueller.k@dwbo.de
12163 Berlin
Wir vermitteln Patenschaften zwischen Menschen in herausfordernden Lebens-, Arbeits- und Ausbildungssituationen und Ehrenamtlichen.
Kontakt zur Uns
Freiwilligenagentur Charisma
charisma-info@dwbo.de
https://www.freiwilligenagentur-charisma.de
10437 Berlin
Herzlich willkommen bei der Freiwilligenagentur Charisma!
Seit 2007 bringen wir als Freiwilligenagentur engagierte Menschen mit gemeinnützigen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen zusammen, die ehrenamtliche Unterstützung wünschen. Wir beraten Menschen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten, machen ihnen Vorschläge für ehrenamtliche Tätigkeiten, die ihren Interessen entsprechen und vermitteln sie an registrierte Einsatzorte.
Unser Angebot ist offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion.
Diakonische Einrichtungen, Kirchengemeinden und andere gemeinnützige Organisationen können sich an Charisma wenden, wenn sie Ehrenamtliche suchen. Wir helfen Ihnen, passende ehrenamtliche Mitarbeitende für Sie zu finden. Wir sind in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz aktiv.
Charisma ist ein gemeinsames Projekt des Freiwilligenzentrums des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) und des Amts für kirchliche Dienste der evangelischen Landeskirche (AKD).
Bitte beachten Sie bei der Suche, dass nicht alle Einsatzorte ihre Kontaktdaten direkt veröffentlichen. Sie können sich aber bei Interesse gerne an uns wenden (Telefon 030 440 308 -141/-142, E-Mail charisma-info@dwbo.de). Wir schicken Ihnen dann die Daten per E-Mail oder geben sie telefonisch weiter. Für die schnelle Zuordnung hilft uns die bei jedem Angebot vermerkte Chiffre-Nummer.
Als Einsatzort der Engagement-Angebote wird der zentrale Projekt- oder Einrichtungsstandort angezeigt, oft gibt es weitere Standorte in den gefilterten Stadtbezirken oder Landkreisen. Lassen Sie sich also nicht von Angaben irritieren, die auf den ersten Blick nicht mit Ihrer Suche übereinstimmen.
Top-Angebote
Mitmachen bei der Zeit der Solidarität
Einrichtung: Zeit der Solidarität
Weitere Informationen …
Informationen zu unserer Engagement-Datenbank
In unserer Engagement-Datenbank sind alle Engagement-Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz gesammelt. Durch die Auswahl der Zielgruppe oder des Bezirks bzw. Landkreises, in dem Sie tätig werden möchten, können Sie die Ausgabe der Suchergebnisse einschränken. Außerdem können Sie die Einträge nach speziellen Suchbegriffen filtern. Wenn Sie nichts eingeben und nur auf „Suchen“ klicken, wird die komplette Liste angezeigt. So können Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten eines sozialen Engagements verschaffen.
Interessiert Sie ein Engagement-Angebot besonders, können Sie dieses als PDF speichern und bei Bedarf ausdrucken. Aus dem PDF heraus können Sie uns direkt eine E-Mail senden. Oder Sie merken sich die neben dem Titel angegebene Chiffre-Nummer des Angebots, rufen an oder schreiben uns eine E-Mail. Dann lassen wir Ihnen die Kontaktdaten der Ansprechperson zukommen, falls die Einrichtungen ihre Kontaktdaten nicht veröffentlicht hat.
Über unseren Online-Fragebogen können Sie uns direkt Ihre Kontaktdaten und Wünsche bezüglich eines Ehrenamts mitteilen. So können wir Ihnen gezielt Engagement-Angebote vorschlagen.